Advertisement
Vernetzte Industrie | itg-vernetzt.de
Album
Contact
h2-am-hochrhein@badenovanetze.de
badenova und terranets bw bringen Wasserstoff nach Baden-Württemberg Dafür haben die Netzbetreiber badenova und terranets bw das Wasserstoff-Projekt „RHYn Interco“ gemeinsam mit dem französischen Gasinfrastrukturbetreiber GRTgaz ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, Verbraucher in der Wirtschaftsregion Oberrhein mit europäischen und internationalen Erzeugungsschwerpunkten zu verbinden. Durch eine grenzüberschreitende Anbindung an den H2-Backbone in Frankreich und die Umstellung bestehender Gasleitungen auf Wasserstoff schaffen die Projektpartner die Voraussetzungen für eine klimaneutrale Energieversorgung. Die Machbarkeitsstudien zum geplanten Vorhaben laufen aktuell. Die Besonderheit des Kooperationsvorhabens: Mit dem Universitätsklinikum Freiburg und der Cerdia Freiburg gibt es bereits erste potenzielle Abnehmer für den Wasserstoff. Projektsteckbrief… Der Projektname „RHYn Interco“ ist eine Abkürzung für „Rhine HYdrogen Network“. Interco steht für Interconnection. Dies verdeutlicht die Anknüpfung des Projekts „RHYn Interco“ an das französische „RHYn“ Projekt. Die Interconnection ist die physische Verbindung der Netze durch den Rhein und im übertragenden Sinn die Verbindung der beiden Projekte. Machbarkeitsstudien zur Umstellung werden aktuell durchgeführt Geplante Umstellung vorhandener Gasleitungen für den Transport von Wasserstoff, um Baden-Württemberg ab 2028 mit der Region Grand Est in Frankreich zu verbinden Geplante Anbindung an den europäischen Wasserstoff-Backbone sowie französische H2-Erzeugungsprojekte Zur Website…
h2-am-hochrhein@badenovanetze.de